SEGELVORSCHRIFTEN
FÜR DIE REGATTEN AUF DEM ELSTERSTAUSEE
alle Wettfahrten werden nach den internationalen Wettfahrtbestimmungen nebst neuen gültigen Zusätzen gesegelt.
Besatzung
– Klassenboote nach Vorschrift
– Ausgleicher bis 15m² zwei Mann
– Ausgleicher bis 20m² zwei bis drei Mann
– Ausgleicher über 20m² drei bis vier Mann.
Ruderführung nur von Mitgliedern anerkannter Segelsparten bzw. Vereine mit Führerschein.
Jedes startende Fahrzeug hat ein Unterscheidungszeichen im Segel zu führen, das schon in die Meldeliste eingetragen werden muß.
Start
Die Startlinie liegt südlich des Segelplateaus. Sie wird im Norden und Süden durch rote Flaggen begrenzt.
Nördlich der Startlinie steht der Startmast mit der Flagge V.
Die Startlinie wird je nach Kurs von Westen nach Osten oder umgekehrt durchsegelt.
Z e i t z e i c h e n : 15 Minuten vor Beginn der Vorbereitungszeit steigt der Ball ins 3. Feld und es ertönt das Zeitzeichen. Nach Ablauf der 15 Minuten fällt der Ball ins 1. Feld. Es ertönt das Vorbereitungssignal. Beginn der 3 Minuten Vorbereitungszeit.
Nach Ablauf der 1. Minute steigt der Ball ins 2. Feld.
Nach Ablauf der 2. Minute steigt der Ball ins 3. Feld.
Nach Ablauf der 3. Minute fällt der Ball zurück ins 1.Feld: Startsignal und Start.
Zugleich beginnt die 1. Minute der Vorbereitungszeit für die nächste Gruppe.
Bahnen
Vom Startplatz aus wird auf weißen Tafeln mit roten Zahlen und Buchstaben die jeweilige Bahn für den kommenden Start gezeigt (Bahnenverzeichnis siehe Anhang).
Startregeln:
1. Durchsegelt ein Fahrzeug die Startlinie zu früh, so hat es auf ein Signal der Start- und Zielrichter (3 kurze Hornsignale und Zuruf der Unterscheidungsnunmmer) umzukehren und die Startlinie noch einmal zu passieren. Das umkehrende Fahrzeug muß allen im Rennen liegenden Fahrzeugen ausweichen.
2. Nach dem Vorbereitungssignal dürfen Boote der betreffenden Gruppe nicht mehr festgemacht liegen oder sich anders als durch Segel fortbewegen.
3. Das Startvorfeld darf nur von Fahrzeugen benutzt werden, deren Vorbereitungssignal gegeben wurde.
4. Nichtbeachten, vor allem der Punkte 1 und 2, hat Ausschluß zur Folge.
Ziel
Ziellinie ist die frühere Startlinie. Der Startplatz ist zugleich Zielrichterplatz. Unter der Flagge V weht die Flagge Z.
Die Ziellinie wird je nach Kurs von Osten nach Westen oder umgekehrt durchsegelt. Geht ein Fahrzeug vor Beendigung der Wettfahrt ein zweites Mal durch die Ziellinie, erfolgt Ausschluß.
Schluß der Wettfahrt
Die Wettfahrt kann von den Start- und Zielrichtern beendet werden, wenn ein längeres Warten auf die noch im Rennen liegenden Boote auf das Ergebnis der Wettfahrt keinen Einfluß hat. Zum Zeichen der Beendigung sind die Signale auf dem Signalmast niederzuholen.
Proteste
Proteste sind innerhalb einer Stunde nach Beendigung der Wettfahrt bei Hinterlegung des festgesetzten Betrages einzureichen.
Erklärung der Steuerleute
Nach Beendigung der Wettfahrt hat jeder Steuermann einen Revers zu unterschreiben, daß er nicht gegen die bestehenden Wettfahrtsvorschriften verstoßen hat.
Die Liste wird eine halbe Stunde nach Beendigung der Wettfahrt geschlossen. Wer nicht unterschreibt, verliert das Anrecht auf den Preis.
Preise
Klassenpreise nach Vorschrift.
Punktpreise werden nach festgelegtem Punktsystem ausgesegelt.
Segelvorschriften für die Regatten auf dem Elsterstausee – Stand 1951