E I S S E G E L N - Hier hat man es mit einem naturgemäß auf wenige Gebiete beschränkten Sport zu tun. Beim Eissegeln wird auf zugefrorenen Flüssen und Seen gesegelt, wobei wegen der sehr geringen Reibung auf dem Eis sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Es gibt verschiedenste Bootstypen und -klassen, die sich in ihrer Bauform und Größe teils deutlich voneinander unterscheiden. Einer der bekanntesten und verbreitetsten Eissegelschlitten ist der in den 1930er Jahren entwickelte DN-Schlitten. Die Ursprünge des Eissegelns liegen im Holland des 17. Jahrhunderts, wo Seeleute einen Weg suchten, um ihre Boote auch auf zugefrorenen Wasserflächen nutzen zu können. Die ersten Eissegler waren daher kleine Lastensegler, an deren flache Unterseite Kufen montiert wurden. Mit diesen einfachen Mitteln war eine Möglichkeit geschaffen worden, die Boote weiterhin normal im Wasser, aber auch auf dem Eis zu segeln. Wie das Segeln allgemein fand auch das Eissegeln um 1850 das Interesse von „Lustseglern“, also Amateuren, die die Segelei nicht mehr als berufliche Notwendigkeit, sondern zum Zeitvertreib betrieben. 1865 wurde daraufhin am Hudson River der erste Eissegelclub der Welt gegründet, und es wurden die ersten Eisyachten (im Gegensatz zu den Arbeitsseglern) gebaut. In der Anfangszeit des Sports waren die damals noch sehr großen und damit teuren Eisyachten sehr selten anzutreffen. Da somit in den ersten Jahren des Sports keine wirkliche Konkurrenz für Wettfahrten gegeben war, fuhren die Eissegler in den USA Rennen gegen Eisenbahnzüge, die entlang der Flüsse verkehrten. In den 1930er Jahren kam das Bedürfnis nach einer kleinen Eisyacht für jedermann auf, die man leicht transportieren und vor allem selbst bauen konnte. Auf Anregung der Detroit News wurde der DN-Schlitten entworfen, der sich seither weltweit verbreitet hat und mit über 2000 Klassenmitgliedern die beliebteste Eisyacht überhaupt ist. Die Wettsegelbestimmungen werden seit 1953 von der im gleichen Jahr gegründeten International DN Ice Yacht Racing Association (IDNIYRA) festgelegt. Natürlich gibt es auch Alternativen zum Eissegeln. Schlittschuhlaufen ist zwar nicht so aufwändig, dafür aber auch um einiges langsamer und weniger spektakulär.
Am Wochenende vom 28. bis zum 29. September 2024 fand der Trave-Breitling-Cup – Opti A auf der Trave vom Segler-Verein Trave e.V. statt. „Nur wer weiß...
Am Wochenende vom 21. bis 22. September 2024 fand der Stanjek-Cup am Müggelsee vom Yachtclub-Berlin-Grünau.statt.Als wir am Freitagnachmittag losfuhren ahnten wir noch nicht, dass wir...
Mitte September sollte unsere für dieses Jahr nun letzte offizielle Regatta am Wannsee stattfinden.
Wir starteten am Samstag früh gegen 6 Uhr mit unserem Trailer in...
Am Freitag, den 13. (September) ging es für Theo, Anna und mich hoch zur Ostsee. Wir wurden Samstag mit tollem Wind (Winstärken 5-7, 20-30 Knoten)...
Am letzten Wochenende (07./08.09.2024) waren wir Opti A Kids (Jonah, Karl, Anna, Theo) – wahrscheinlich am letzten heißen Sommerwochenende – in Berlin am Tegeler...
Nach Teil 1 (Verstärkung bei den O’pen Skiffs) kommt jetzt Teil 2:
Florian hatte uns nach seinem Einstand oft beim Training ausgeholfen, bis es dann wieder...
Am 21. September 2024 ist es wieder soweit: Der Segler-Verband Sachsen e.V. lädt gemeinsam mit dem Seglerverein Leipzig e.V. (SVL) alle Seglerinnen und Segler...
Letztes Wochenende gingen 10 Optis aus unserer Nachwuchsgruppe bei der heimischen EXPOVITA auf dem Zwenkauer See an den Start. Trotz der örtlichen Nähe, trafen wir...
| Optimist | ILCA6 | Europe | 420er | O’pen Skiff | 29er |
U11-Wertung (Teilergebnis) · im Feld [Hauptkategorie ∨ ] „U11“ auswählen.
| Optimist | ILCA6 | Europe | 420er | O’pen Skiff | 29er |
Teilergebnisse Jugend, Junioren, U17, U20 · jeweils im Feld [Hauptkategorie ∨...
Am letzten Wochenende waren wir drei A‑Optis (Jonah, Karl, Theodor) in Partwitz zum EurOpti‑Cup, eine der wenigen Opti‑A Regatten in Sachsen und haben die...