420er Landesleistungs-Trainingslager über Himmelfahrt 2018 am Zwenkauer See
Mit einer Anmeldezahl von 16 420ern hatte keiner gerechnet! Wenngleich große Felder für realistische Startübungen immer praktisch sind, mussten die SeglerInnen gleich am ersten Vormittag nach Leistungsstärke und Segelerfahrung in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Nach der Eröffnung gab es eine kurze Vorstellungsrunde, bei der jeder Segler kurz was zu sich und seinen Erwartungen erzählen durfte. Anschließend ging es sofort aufs Wasser, um den wenigen Wind zu nutzen und gleich mit einer Trainingswettfahrt zur Einteilung zu starten. Nach dieser ersten Wassereinheit wurden bereits erste „Problemzonen“ erkannt und Schwerpunkte für die nächsten Segeltage gesetzt. Weil der Wind am Nachmittag es zuließ, trainierte (die SeglerInnen würden sagen: quälte) die Landestrainerin mit ihren sechs Booten Rollwenden auf Pfiff und optimierte die Halsen ihrer SeglerInnen solange, bis die Abläufe saßen und der Spi auch während der Halse (meist) stand. Da bei den abschließenden kurzen Wettfahrten, welche dazu dienten, die Manöver in stressigen Situationen sauber durchzuführen, die Starts doch sehr zu wünschen übrig ließen, war dies gleich der Schwerpunkt des nächsten Trainingstages.
Nach einer langen und ausführlichen Nachbesprechung wurde gemeinsam gegrillt. Die Übungen des nächsten Vormittags konzentrierten sich darauf, die SeglerInnen dazu anzuhalten, die Prinzipien der Startphase auf dem Wasser umzusetzen, nachdem diese in der Theorie besprochen wurden. Längere Startlinien wurden gelegt und umgelegt, damit die bevorteilte Seite herausgefunden werden konnte. Kurze Startlinien wurden gelegt, damit alle um eine Position in der ersten Reihe kämpfen mussten. Starts ohne Zeitvorgabe wurden angepfiffen, damit jeder seine Position halten und rechtzeitig und mit Schwung über die Linie fahren musste. Als am Nachmittag der Wind einschlief, wurden die Boote durchgetrimmt und ein bisschen Segeltaktik besprochen. Als gegen späten Nachmittag nochmal Wind kam, wurden Speedvergleiche gemacht und als Regattavorbereitung nochmal kurze und längere Rennen gesegelt.
Die Regatta am Samstag und Sonntag konnte dank der vielen vorangegangenen Wasserstunden erfolgreich bestritten werden. Der Wind spielte mit und so wurden fünf faire Läufe gesegelt.
Abschließend kann man sagen, dass SeglerInnen und auch die Trainer sehr zufrieden mit den trainingsintensiven Tagen auf dem Zwenkauer See waren, denn wenngleich es nur vier Tage zusammen waren, konnten alle etwas mitnehmen. Zudem wird sich auch in Zukunft die Gelegenheit ergeben, wieder gemeinsam an den noch offenen „Problemzonen“ zu feilen.
Katharina D. • Landestrainerin Sachsen
Weiterführende Links:
• Bericht in der LVZ über das Trainingslager am 10. und 11. Mai:
„Zwenkauer See entwickelt sich …“
Ausführende Vereine:
Seglerverein Leipzig Süd-West e.V. und 1. Yacht Club Zwenkau 2000 e.V.
• Ausschreibung/Ankündigung
Anschließende Regatta vom 12. – 13. Mai 2018 „Z1 DER CUP“ vom Regattaclub Zwenkau e.V. gemeinsam mit dem Seglerverein Leipzig Süd-West e.V. durchgeführt:
• Ergebnislisten • Fotos • Videos