Fotos Quelle: Kristin Schmidt/LSB
Als Präsident des SVS gemeinsam mit Ministerien und Behörden die Erfolge der Sportler zu feiern und nicht wie üblich, um Sondergenehmigungen zur Nutzung sächsischer Gewässer oder Ausübung von Sportdisziplinen zu streiten, war für mich eine völlig neue Erfahrung.
Symbolisch – im Bild gut zu sehen – sind die Segler in die erste Reihe gerückt!
Danke an unsere Vereine, unsere Segler und ihre Familien und vor allem unsere Übungsleiter und Trainer, die dies ermöglicht haben.
Silke Schwarzer wurde als Trainerin mit ausgezeichnet und fasst ihre Eindrücke im folgenden Bericht zusammen:
Das Sächsische Staatsministerium des Inneren und der Landessportbund Sachsen luden am 06.11.2023 die sächsischen Sportlerinnen und Sportler, die sich in der zurückliegenden Sommersaison durch hervorragende internationale Leistungen ausgezeichnet haben und die Trainerinnen und Trainer, die einen erheblichen Anteil an den Medaillenerfolgen der von ihnen betreuten Sportlerinnen und Sportler haben, zu einer gemeinsamen Ehrungsveranstaltung in den Plenarsaal des Sächsischen Landtages nach Dresden ein, um die erreichten Leistungen zu würdigen und, um DANKE zu sagen.
Im Segelsport wurden Malte Kreutzer, Bronzemedaillengewinner in der U17 bei der Weltmeisterschaft der Bootsklasse O’pen SkiFF 2023 in Rimini sowie Jannik Schwarzer und ich, Silke Schwarzer, als Trainer des O’PEN SkiFF TEAMS SACHSEN geehrt.
Persönlich empfand ich diese Ehrungsveranstaltung als große Anerkennung und Würdigung der jahrelangen Trainerarbeit für den Segelsport und speziell in der Bootsklasse O’pen SkiFF. Das vereinsübergreifende Training als Ersatz und Vorstufe eines sächsischen Segelzentrums hat Früchte getragen. Nur durch viel Trainingsfleiß, seglerisches Talent, unermüdliches Engagement aller Trainer sowie durch Förderungen des Landessportbundes Sachsen, des Segler-Verbands Sachsen in Material und in diese Bootsklasse und in Zusammenarbeit mit den Herkunftsvereinen der trainierten Segler und die Hilfe der Eltern wurden solche großartigen Leistungen möglich.
Rückblickend ist in den letzten 6 Jahren des Bestehens des O’PEN SkiFF TEAMS SACHSEN viel geschehen. Ich bin stolz, was wir geschafft und wie wir uns entwickelt haben. Vom Dornröschenschlaf zu einem Hotspot des O’pen SkiFF Segelns in Deutschland mit einem starken sächsischen Team, welches nationale und internationale Erfolge feiert. Ohne diese vielseitige Unterstützung wäre das alles nicht passiert.
Obwohl sich der Segelsport in Sachsen Dank der neugeschaffenen Seen aktuell einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut, steckt er doch noch in den Kinderschuhen und stellt unter den ausgezeichneten Sportarten in Sachsen einen Exoten dar. Man glaubt es kaum.
Einzelne Sportarten werden in Sachsen in Größenordnungen gefördert. Segelsport ist in Sachsen leider (noch) unterrepräsentiert. Umso mehr freut es mich, dass der Landessportbund Sachsen das Potential dieser Sportart und der Bootsklasse O’pen SkiFF erkannt hat und die strategische Linie des Segler-Verbandes Sachsen aufgreift.
Mit den Sportförderungen des Landessportbundes Sachsen 2021 sowie 2022 und der damit verbundenen Anschaffung von 8 O’pen SkiFF durch den Segler-Verband Sachsen wurde ein wesentlicher Grundstein für die Nachwuchsentwicklung und Talentförderung in dieser Bootsklasse gelegt.
Der O’pen SkiFF ermöglicht als moderne Gleitjolle den schnellen Übergang bei Kindern vom Anfänger zum Leistungssegler. Er dient als ideales Sprungbrett, um nach der Bootsklasse Optimist (Kinder/Anfänger) in den weiterführenden Bootsklassen u.a. im Laser und 29er erfolgreich weiter zu segeln. Der O’pen SkiFF vereint dabei Eigenschaften, die das Segeln bei Kindern und Jugendlichen besonders attraktiv machen.
Auf dem Jugendseglertag am 14.01.2023 wurde die Bootsklasse O’pen SkiFF zu Recht als eine Leistungsbootsklasse in Sachsen klassifiziert.
Die Erfolge der sächsischen Segler in der Bootsklasse O’pen SkiFF in den letzten Jahren sind herausragend (mehrmals Deutsche Meister und Deutsche Vizemeister) und wurden 2023 mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Rimini durch Malte Kreutzer gekrönt.
Diese Leistungen sind das Ergebnis eines jahrelangen kontinuierlichen Trainings.
Die Sportgemeinschaft LVB e.V., Abteilung Segeln, ist Hauptträger dieser Trainingsarbeit.
Die Ehrung stellt einen Höhepunkt meiner bisherigen Trainertätigkeit dar und ist für mich persönlich eine große Bestätigung für alles bisher Geleistete und ebenso Ansporn für meine weitere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Segelsport.
Silke Schwarzer
Kinder- und Jugendtrainerin SG LVB e.V., Abteilung Segeln
Trainerin O’pen SkiFF TEAM SACHSEN
Segeltalent Malte Kreutzer und seine Trainer Silke und Jannik Schwarzer wurden unter den besten sächsischen Sommersportlern 2023 im Landtag geehrt.
LSB: Sommersportlerehrung · 119 Medaillen für den sächsischen Leistungssport
SG Leipziger Verkehrsbetriebe e.V. Abt. Segeln · SGLVB · SC024